Projekte der "Weltbibelhilfe" im Kirchenjahr 2022/23

Das Evangelische Bibelwerk im Rheinland unterstützt mit Hilfe Ihrer Kollekte und Spenden Projekte

in Mittelamerika, in Indien, in Kirgistan und in Armenien.

Diese Projekte werden auch durch Wahlkollekten "Bibelverbreitung in der Welt" in der Ev. Kirche im Rheinland unterstützt.

Weitere Informationen www.weltbibelhilfe.de

 
Image
Mittelamerika: Braille-Bibeln für blinde Menschen

"Ich habe vor Freude gelacht: So ein wertvolles Geschenk hätte ich nie erwartet!", sagt der achtjährige Anderson und hält stolz seine Braille-Bibel in die Kamera.

Für blinde Menschen bedeutet, selbst in der Bibel lesen zu können, ein Gefühl von Freiheit und Würde. Bibelgesellschaften in Mittelamerika wie die in Costa Rica eröffnen ihnen mit Ausgaben in Blindenschrift Zugänge zur Bibel. Auch Bibliotheken erhalten Exemplare. Hier oder in Telefonkonferenzen treffen sich Bibellesekreise. Die Gemeinschaft gibt den Lesenden Kraft in oft schwierigen Lebenssituationen.

Der blind achtjährige Anderson erhält von der Bibelgesellschaft in Costa Rica eine Braille-Bibel. Foto: Bibelgesellschaft in Costa Rica.

Indien: Gottes Wort tröstet in Krankheit und Leid

In den etwa 30 christlichen Krankenhäusern im Süden Indiens werden Kranke aller Religionen behandelt. Auf Wunsch verteilt die Bibelgesellschaft biblische Schriften.

Besonders in der Covid-19-Pandemie waren die Krankenhäuser oft überfüllt. Angehörige halfen, ihre Verwandten zu versorgen. Eine junge Frau erzählt, dass sie ihren Vater pflegte. "Ich erhielt eine Bibel geschenkt. Das hat mir in dieser schlimmen Zeit Kraft gegeben." Besonders das Bild Gottes als fürsorglicher Hirte sprach sie an. Die indische Bibelgesellschaft will denen, die sich eine Bibel wünschen, ein Exemplar anbieten können.

Junge Inderin mit einer Bibel. Foto: Indische Bibelgesellschaft

Image
Image
Kirgistan: Kinder und Jugendliche mit Gottes Wort erreichen

2023 will die Bibelgesellschaft in Kirgistan rund 4.000 Bibeln und 10.000 Kinderbibeln an besonderen Bibeltagen und in Sommercamps verteilen.

In dem zentralasiatischen Land mit überwiegend muslimischer Bevölkerung dürfen Bibeln und Kinderbibeln nur in Kirchen und christlichen Organisationen verteilt werden. Die Bibelgesellschaft erreicht Kinder und Jugendliche in den Gemeinden und in Sommercamps. Hier finden sie Menschen, die ihnen zuhören und sie stärken. "Sie sind offen für die Botschaft der Bibel", berichtet Roman Fedyanin, der Leiter der Bibelgesellschaft.

Meerim mit einer Auswahlbibel. Foto: Bibelgesellschaft in Kirgistan.

Armenien: Kinderherzen werden heil

Besonders Kinder leiden noch immer unter den Folgen des Krieges um Bergkarabach im Jahr 2020. Traumbegleitung hilft ihnen, zurück ins Leben zu finden.

Dazu bildet die Bibelgesellschaft in Armenien Psychologinnen und Priester in biblischer Traumabegleitung aus. Diese besuchen vom Krieg betroffene Familien und bieten in Seminaren und Freizeiten seelsorgliche Begleitung an. In Sommercamps begegnen Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Konfessionen einander und lernen einander verstehen. Eine Kinderbibel dürfen sie mit nach Hause nehmen.

Junge Frauen in einem Sommercamp. Foto: Bibelgesellschaft in Armenien.

Image